|

Lange Nacht der Forschung – Rückblick

Am 13. April 2018 war es wieder soweit. Die Lange Nacht der Forschung hat unter anderem in Graz und auch an der Karl-Franzens-Universität Graz viele interessante Stationen aufgeboten. Die Lange Nacht 2018 stand ganz im Zeichen der Gesundheit: “Fit bis 100 – gesund geforscht” war der Slogan. Standorte mit attraktiven Mitmach-Stationen und spannenden Vorträgen waren das Zentrum für Molekulare Biowissenschaften, der Botanische Garten, das UniGraz@Museum und das Haus der Wissenschaft.

Im Zentrum für Molekulare Biowissenschaften widmete man sich heuer ganz der Erforschung der DNA, dem Speicher unserer Erbinformationen. Zweiter Themenschwerpunkt war der Geruchssinn. Wie funktioniert riechen, warum speichern wir mit bestimmten Gerüchen Erinnerungen ab, was hat es mit den Redewendungen wie zB. “Ich kann dich nicht riechen” auf sich? Und wie lässt sich die Molekulare Küche mit der Thematik verknüpfen? Weiters konnte man seine persönliche Fitness eruieren lassen, Herzfrequenz, Handkraft, Sprunghöhe und andere Parameter wurden aufgezeigt. Heilkräuter, in Verbindung mit Traditioneller Chinesischer Medizin konnte man an der Station des Instituts für Pharmazeutische Wissenschaften genauer unter die Lupe nehmen.

Der Botanische Garten lud zu mehreren abwechslungsreich gestalteten Kurzvorträgen, in denen unter anderem die Rolle und (ursprüngliche) Herkunft der heimischen Apfelsorten diskutiert wurden. Weiters erfuhr man wie aus wilden Gewächsen nach und nach Kulturpflanzen entstehen, wie man diese an die jeweilige Klimazone anpassen kann und welche Sorten es im Moment überhaupt gibt.

Im Haus der Wissenschaft drehte sich alles um das brandaktuelle Thema Klimawandel. Die Erderwärmung, was an ihr ist “natürlich”, welche Faktoren sind menschlicher Ursache? Was passiert wenn sich die Erde weiter erwärmt, welche Herausforderungen gilt es zu überwinden? Eine eigens errichtete Roboterarena wurde zur Verfügung gestellt, in welcher man verschiedene Szenarien durchspielen konnte. Auch der Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre konnte spielerisch ermittelt werden.

Im UniGraz@Museum stand der hohe Fleischkonsum und seine unmittelbare Auswirkung auf das Klima im Mittelpunkt. Aus diesem Grund wurden die Besucher angehalten vegetarische Brötchen zu bauen, ein Veggie-Workshop folgte und zeigte Alternativen zu traditionellen Fleischgerichten.

Anbei noch ein paar Fotoimpressionen von der Langen Nacht der Forschung 2018 auf der KF Uni Graz:

Click to rate this post!
[Total: 3 Average: 5]