Der Weltraum
Wolken des Neptuns verschwunden – zum ersten Mal seit fast 30 Jahren
Inhaltsverzeichnis Die Effekte des solaren Maximums wirken vermutlich und entgegen jeder Erwartung bis tief in den Weltraum.Die Effekte des solaren Maximums wirken vermutlich und entgegen jeder Erwartung bis tief in…
Artemis III – Die Rückkehr zum Mond
Die letzte bemannte Mondlandung fand vor über 50 Jahren statt. Im Dezember 1972 landeten die beiden NASA-Astronauten Eugene Cernan und Harrison Schmitt mit Apollo-17 auf dem Mond, seither wurde der Erdtrabant nur mehr von unbemannten Sonden besucht. Jetzt möchte die NASA aber wieder Menschen zum Mond fliegen. Von der vierköpfigen Besatzung von Artemis III sollen zwei Personen in der Südpolregion des Mondes landen. Geplant ist, dass mit dieser Mission nach den 12 Astronauten, die von 1969 bis 1972 im Rahmen des Apollo-Programms den Mond betraten, nun auch erstmals eine Frau sowie die erste nicht-weiße Person ihre Fußspuren im Mondboden hinterlassen.
Bevor die Artemis II Crew zum Mond fliegen kann, muss sie das Navigieren weit über der Erde im Griff haben
Der NASA-Flugkommandant der nächsten Mondmission erläutert den unmittelbaren Ablauf an Bord.
Nach über 50 Jahren kehrt die NASA zum Mond zurück. Läuft alles nach Plan, wird die Mission Artemis III im Jahr 2025 zwei AstronautInnen auf die Mondoberfläche bringen. Bei entsprechender Finanzierung könnten weitere Artemis-Missionen wie zB der Bau einer Mondstation oder einer permanenten Basis am Südpol des Erdtrabanten jährlich oder alle 2 Jahre folgen.
Wie endet das Universum?
Theorien zum Ende des Universums
Mit dem Urknall vor ca. 13,8 Milliarden Jahren hat alles begonnen. Aus einer Singularität haben sich Raum, Zeit und Materie gebildet. Seither dehnt sich das Universum immer weiter aus. Mit diesem kosmologischen Standardmodell stimmen auch die Messungen der Forschung sehr gut überein.
Wie aber wird sich das Universum weiter entwickeln? Wird es sich bis in alle Ewigkeit ausdehnen oder erreicht es irgendwann einen Endpunkt, an dem es aufhört zu existieren? Die Wissenschaft hat noch keine endgültige Antwort auf diese Frage gefunden aber einige Theorien entwickelt, die verschiedene Möglichkeiten für das Ende des Universums beschreiben.